22.07.2019
          
        Innovativer Werkstoff eröffnet neue Dimension für Keilwellen
          
        Mit neuen Keilwellen aus 42CrMo4-Vergütungsstahl erweitert MÄDLER, Großhändler und Hersteller von Antriebs- und
        Maschinenbau¬elementen, sein Sortiment an Keilwellenverbindungen. Das neue Material sorgt dafür, dass sich
        entweder die Dimensionierung der Keilwellen verringern oder ihre Belastbarkeit erhöhen lässt. Dadurch eignen
        sich die hochfesten Keilwellen zur Übertragung großer und wechselnder Drehmomente unter anderem in
        Schaltwellengetrieben für Werkzeugmaschinen. Gleichzeitig sind sie ein wichtiger Beitrag zu mehr Energieeffizienz
        im Maschinen- und Sondermaschinenbau.
          
        Zusätzlich zu Keilwellen aus den Werkstoffen C45 und Edelstahl 1.4301 bietet MÄDLER ab sofort auch Keilwellen
        aus 42CrMo4 im Lieferprogramm. Aufgrund seiner besonderen Materialeigenschaften erlaubt der Vergütungsstahl eine
        höhere Streckgrenze, Biegewechselfestigkeit und Flächenpressung, wodurch sich in der Konstruktion wahlweise die
        Belastung der Keilwelle steigern oder ihre Dimensionierung verringern lässt. Dank geringerer Massekräfte sind so
        Energieeinsparungen sowie höhere Beschleunigungen und schnellere Drehzahlwechsel möglich. Zudem sind die Keilwellen
        aus 42CrMo4 für hohe Verdrehkräfte bei axialer Verschiebbarkeit geeignet und bieten damit zahlreiche
        Möglichkeiten im Sondermaschinenbau.
          
        Sofortige Verfügbarkeit bis 6.000 mm Länge
          
        Als Standard sind die Keilwellen aus 42CrMo4 von MÄDLER in den Längen 1.000 mm, 1.500 mm, 2.000 mm, 3.000 mm sowie
        6.000 mm verfügbar. Eine ständige umfangreiche Lagerhaltung ermöglicht die sofortige Lieferung. Auch Sonderlängen
        auf Kundenwunsch bis 6.000 mm bietet MÄDLER dank der eigenen Fertigung – nach Zeichnung oder Muster exakt auf Maß.
        Bei Bedarf übernehmen die Spezialisten für Antriebs- und Maschinenbaulösungen auch die Bearbeitung der Enden
        sowie das nachträgliche Richten.
       
        
          
        Detaillierte Informationen zum neuen Lieferprogramm der Keilwellen 42CrMo4 sowie zu dem mehr als 30.000 Artikel
        umfassenden Gesamtprogramm von MÄDLER bietet der Online-Shop unter
        www.maedler.de
          
        Über MÄDLER
        Die MÄDLER-Gruppe verfügt als Großhändler und Hersteller von Antriebs- und Maschinenbauelementen über mehr als
        135 Jahre Erfahrung. Das Produktportfolio für die weltweit rund 32.000 aktiven Kunden reicht von Antriebslösungen
        und Normteilen für vielfältige Industrieanwendungen, über Pneumatik-Elemente bis hin zu Getrieben und Getriebemotoren.
        Neben der Unternehmenszentrale und dem Logistikstandorten in Stuttgart und Düsseldorf befinden sich weitere Standorte
        in Hamburg und Shenzhen, China. In der eigenen Fertigung entstehen auf modernsten Produktionsanlagen
        Maschinenbauelemente höchster Präzision und Qualität – über 6.000 Teile des mehr als 30.000 Artikel umfassenden
        Gesamtprogramms werden selbst produziert. Dadurch ist MÄDLER in der Lage, sämtliche Losgrößen bei kürzesten
        Rüstzeiten zu fertigen und zu liefern. www.maedler.de
          
        Bildmaterial / Quelle: MÄDLER
        
        
        
            Bild 1: Keilwelle 42CrMo4
            
          
           
         Bild 2: Keilwellen-Flansch
         
          
         
         
         
           
        
        
        Mit neuen Keilwellen aus 42CrMo4-Vergütungsstahl
        erweitert MÄDLER sein Sortiment an sofort lieferbaren
        Keilwellen in Längen bis 6.000 mm. Ihre maximale Geradheit
        beträgt 0,8mm/m und die Torsion max 0,5mm/m. Auf Anfrage
        ist eine Geradheit von 0,1mm/m möglich. Eine hohe
        Lagerhaltung stellt die verzögerungsfreie Verfügbarkeit
        auch bei kundenindividuellen Längen sicher. Ergänzt wird
        das Programm durch passendes Zubehör, wie Flansche oder Klemmringe.
        
         
        
        Bild 3: Keilwellen-Klemmring
        
         
         
         
         
            
        Das Bildmaterial in Druckqualität finden Sie zum Download unter:
        https://smarthost.maedler.de/downloads/presse/MÄDLER Fotos Keilwellen.zip
          
        Ansprechpartner PR: 
           
        MÄDLER GmbH
 
        Frau Birgit Strack · Tränkestraße 6-8 · 70597 Stuttgart
        0211-9 74 71 13 (Niederlassung Düsseldorf) · [email protected]